Ehrlich gesagt hatte ich keine große Hoffnung das mein Motor nach 20 Jahren Standzeit anspringt.
Der Motor sah aber von außen her recht ordentlich aus und drehte auch ohne Probleme. Das Getriebeöl wurde als erstes ausgetauscht (bzw. eingefüllt weil kein vorhanden war), ein wenig 1:50 in den neuen Tank und siehe da, nach 15 bis 20 treten ging so doch tatsächlich an….ein wenig stotternd aber Sie lief.
Am Motor wurden denn Fußdichtung, Kolbenringe und die Dichtungen am Vergasereinlaß getauscht.
Der Kolben und Zylinder erschienen mir noch recht gut in Schuss und wurden so belassen.
Da die Vespa 20 Jahre nicht gefahren wurde und auch kein Getriebeöl mehr drin war, fühle sich die Kupplung ein wenig kratzig an und wurde ebenfalls erneuert. Ausgetauscht wurden die Beläge mit Trennscheiben, Kupplungsfedern und der O-Ring vom Kupplungsdeckel.
Update: Auspuff war nicht mehr wirklich der Beste. Bevor ich nun in Spanien bestelle wurde ein SIP Road für 150 ccm verbaut. ….war ne prima Sache und fährt sich echt toll.
Neue Kommentare