Im Sommer 2012 kam Sie aus Spanien….Granada…..ins Rheinland.
Die Motovespa 150 Sprint, Baujahr 1966/67 stand dort 20 Jahre in einer trockenen Garage.
Am Anfang dachte ich noch es wäre evt. der Originallack. Nachdem ich mir denn hier die Lackierung angeschaut hatte, stellte ich jedoch fest das Sie mal übergelackt wurde.
Weitere Recherche bestätigten mich darin, weil es die Motovespa 150 Sprint wohl nur in einem Blauton gab.
Nach der ersten Begutachtung wurde denn div. Teile ausgetauscht oder ersetzt.
Eine kleine Beschreibung was alles ausgetauscht und überarbeitet wurde, findet Ihr ebenfalls auf der Seite.
Einige Bilder mit den jeweiligen Bauteilen wurde entsprechend eingefügt.
Kleine und etwas größere Probleme gab es bei der Ersatzteilbeschaffung.
Da die Karosserie von der italienischen SS 180 ist (oder angelehnt), passen hier die meisten Anbauteile…… Motorersatzteile passen viele von der italienischen 150 Sprint.
Andere Bauteile können nur begrenzt von der italienischen Modelle genommen werden.
Teile wie z.B. Zündkontakt, Lüfterrad, Kurbelwelle, Vergaser oder Speisespulen können nur über spanische Shops bestellt werden.
Meine Motovespa hatte zum Glück die original spanischen Papiere dabei. Sowohl Rahmennummer und Motornummer stimmten mit den vorhandenen Dokumenten überein.
Soweit ich das beurteilen kann, ist das Fahrzeug inkl. Anbauteile in einem recht guten Zustand.
Es war meine erste Restauration (bin also kein ausgewiesener Fachmann) einer Vespa, die mir aber sehr viel Spaß gemacht hat.
Wer sich unsicher ist bei Ersatzteilen (von welchem ital. Modell er was bestellen kann) kann mich gerne kontaktieren oder ins Forum reinschreiben. Ich musste leider recht viele Dinge austauschen. Gerne übermittel ich Euch denn die passenden Bestellnummern für die Shops.
Fragen könnte Ihr gerne hier im Forum stellen.
Und nun viel Spass beim Stöbern………und bei der Instandsetzung Eurer Vespen.
Besten Gruß
motovespa.info
Neue Kommentare